EEG Autark GmbH

Strom sparen im Jahr 2022– aber wie? Teil 2

Da das Thema Energiesparen aktueller denn je ist bzw. sein wird, ist dieses allein auf Bezug „Strom sparen“ sehr umfangreich. Wie im letzten Blogartikel schon angekündigt, geht es nun mit etwas spezifischeren Stromspartipps weiter.

Strom sparen bei der Beleuchtung

Hauptsächlich im Winter wird viel Strom für die Beleuchtung verwendet. Jedoch muss es nicht sein, dass alle Lichter im Haus brennen. Daher wäre es ratsam nur jene Räume zu beleuchten, in denen man sich zu dem Zeitpunkt aufhält. Nicht ohne Grund liegt die Beleuchtung auf dem 3. Platz der Stromfresser in Deutschland. Wer bis jetzt noch nicht auf LED-Lampen umgestiegen ist, hat auch keinen Grund zu jammern! Denn diese verbrauchen ca. 70-90 Prozent weniger Strom!

Strom sparen beim Kochen & Backen

Auch hier kann einiges an Energie gespart werden. Z. B. ist die Nutzung eines Induktionsherdes wesentlich sparsamer (ca. 40 Prozent weniger Stromverbrauch), als eine gusseiserne Kochplatte. Ein weiterer Vorteil von Induktionsherden ist auch der Zeitfaktor, denn diese erhitzen wesentlich schneller den Inhalt von Töpfen. Und wo wir schon bei Töpfen sind, das Kochen mit Deckel spart rund ein Drittel Energie, als das Kochen ohne Deckel. Ist der Umstieg auf eine neue Herdplatte nicht möglich oder gewollt, so kann man zumindest mit dem Wasserkocher das Wasser erhitzen, denn auch dies spart Strom und Zeit.

Strom sparen im Home Office

Mittlerweile bieten viele Firmen an, im Home Office zu arbeiten. Zwar spart man sich die Zeit für den Arbeitsweg und den Kraftstoff für das Auto, jedoch erhöhen sich hier nicht nur die Kosten für Strom- sondern auch die für Wärme. Trotzdem gibt es auch hier ein paar Tricks, wie Strom gespart werden kann! Wenn man die Wahl hat, sollte man immer den Laptop anstatt eines PCs wählen, denn diese brauchen meist nur einen Bruchteil des Stromverbrauchs eines PCs. Nicht nur das Gerät selbst, sondern auch eine reduzierte Bildschirmhelligkeit, sowie die Größe des Bildschirmes beeinflussen den Verbrauch des Laptops. Auch hier kann wie vorhin schon erwähnt Strom durch bedachte Beleuchtung (z. B. Anschaffung einer LED-Schreibtischlampe anstatt der Beleuchtung des gesamten Raumes) und durch Steckerleisten (um Geräte durch einen Schalter vom Netz zu trennen) eingespart werden.

Strom sparen mit Photovoltaik

Einer der Hauptgründe für das Stromsparen neben dem umweltlichen Aspekt ist der Kostenfaktor. So haben Eigenheimbesitzer die Möglichkeit mit der eigenen Photovoltaikanlage die die Stromkosten, die sie an ihren Stromanbieter zahlen müssen, ordentlich zu senken. Kombiniert man die Photovoltaikanlage dann noch mit einem Stromspeicher, erhöht sich dieser Effekt nochmal deutlich. Auch wenn die Anschaffungskosten so einer Anlage erstmals sehr hoch wirken, macht der Kilowattpreis der Solaranlage mittlerweile nur ein Drittel im Vergleich zur Kilowattstunde aus dem Netz aus. Umso mehr man beim Stromverbrauchen auf die Produktion der Photovoltaikanlage achtet bzw. anpasst, desto geringer gestalten sich die Kosten für netzbezogenen Strom.

Strom-KOSTEN sparen durch Stromanbieterwechsel

Auch durch das regelmäßige Wechseln des Stromanbieters, können Kosten eingespart werden. Für einige ist dies zwar zu aufwendig, trotzdem lohnt es sich für jeden, der auf seine Kosten achten will. Wer selbst nicht immer dran denken will, kann auch einen kostenlosen Wechselservice damit beauftragen.

Fazit

Es gibt einige Möglichkeiten, um Strom und dadurch Kosten zu sparen und das steht fest. Geht man mit Strom bzw. genauso bewusst um wie mit seinem Geld, so macht sich dies nach einem bestimmten Zeitraum sichtlich bemerkbar. Tauscht man zusätzlich bestimmte Geräte gegen energieeffizientere aus, ist der Effekt deutlich größer!

Dieser Beitrag wurde verfasst von: Tatjana Rahman